Teile diesen Beitrag!

Wie sieht eine perfekte Morgenroutine aus?

Es ist in aller Munde und kann einen im ersten Moment durchaus überfordern – die perfekte Morgenroutine.

Ein Glas warmes Zitronenwasser, eine kleine Yogaeinheit, ein Kapitel im Buch lesen, frische Luft und kaum versiehst du dich, sind 2 Stunden rum. Was wiederum bedeutet, dass du 2 Stunden früher als bisher aufstehen müsstest, um all die Rituale auch wirklich vor der Arbeit noch abhaken zu können.

Aber ist es wirklich notwendig, ALL die Dinge in deine perfekte Morgenroutine zu packen? Was macht eine “perfekte” Morgenroutine überhaupt aus? Und wie lange sollte sie dauern, um wirksam zu sein?

Die Antwort zu diesen Fragen, sowie 21 gesunde Ideen für deine Morgenroutine teile ich heute mit dir in diesem Blogpost! Hol’ dir noch eben deine Tasse Tee und lass’ uns starten! 🍵

Warum eine morgenroutine?

Zunächst einmal wollen wir uns darüber bewusst werden, ob und vor allem warum eine Morgenroutine überhaupt Sinn macht.

Was bringt es uns, morgens etwas früher aufzustehen und warum können wir nicht einfach noch etwas schlummern?

Es ist eigentlich ziemlich einleuchtend. Die Zeit nach dem Aufstehen kann den gesamten Tagesverlauf mitbestimmen. Schlummern wir bis kurz vor knapp und checken noch im Bett bereits unsere E-Mails, ist Stress schon vorprogrammiert. Vielleicht ärgern wir uns über die E-Mail eines Kollegen, bevor wir überhaupt Zähne geputzt haben. Oder vergessen unser Mittagessen im Kühlschrank, weil wir uns vor lauter Schlummern so hetzen mussten.

Stehen wir hingegen auf, sobald der Wecker klingelt und starten den Tag ruhig, gesund und aufgeräumt, kann dies unsere Stimmung für den Tag grundlegend positiv verändern und stärkt außerdem unsere Resilienz für die Herausforderungen, die auf uns warten.

Eine Morgenroutine kann daher durchaus wertvoll sein und dein Wohlbefinden positiv beeinflussen.

Und keine Angst, eine sinnvolle Morgenroutine muss die 30-Minuten-Grenze nicht überschreiten. Wie und wie lange du deine Morgenroutine gestaltest, kannst du ganz individuell für dich entscheiden. Solange du dich dabei wohl fühlst und merkst, dass sie dir gut tut, machst du alles richtig!

Noch mehr Tipps für einen gesünderen Alltag?

Melde dich zu meinem Newsletter an und erhalte wertvolle Inhalte zu Themen wie Gesunde Ernährung, Stressmanagement und Tipps und Tricks für den Alltag direkt in deine Inbox!

21 Ideen für deine perfekte Morgenroutine

Wenn du ganz neu im Thema Morgenroutine bist, empfehle ich dir, klein zu starten. Das bedeutet, du startest erst einmal damit, deinen Wecker 15-20 Minuten vor deiner normalen Aufstehzeit zu stellen. So kann sich dein Körper langsam an das frühere Aufstehen gewöhnen. Sobald du dich bereit fühlst und je nach Bedarf, kannst du die Zeit nochmal etwas früher stellen.

Was solltest du in deine Morgenroutine mit einbauen?

Wie du deine Morgenroutine gestaltest, bleibt selbstverständlich ganz dir überlassen.

Im folgenden teile ich 21 Ideen mit dir, die sich positiv auf dein Mindset, deinen Körper und/oder deine Seele auswirken können. Wähle einfach diejenigen aus, die sich für dich machbar und sinnvoll anhören. Je nachdem, wie extensiv du deine Routine zukünftig weitergestaltest, kannst du Schritt für Schritt weitere Ideen mit aufnehmen.

Für den Anfang würde ich dir 1 bis maximal 3 Ideen empfehlen. Mehrere könnten anfangs nur zu Überforderung führen und dazu veranlassen, am nächsten Tag doch nur wieder weiter zu schlummern. Also, lass uns daher lieber langsamer, dafür aber langfristiger starten! ☀️

Idee Nummer 1 – Abendroutine Best of 3

Eine gute Morgenroutine startet bereits am Abend. Warum? Weil du durch eine gute Planung Struktur ein deinen Morgen bringst. Das bedeutet, du planst abends vor dem Zubettgehen bereits, wie du den nächsten Morgen und Tag strukturieren möchtest. Somit weißt du morgens genau, was ansteht. Das wiederum wird es dir viel leichter machen, auch wirklich aufzustehen, wenn der Wecker klingelt. Du könntest dir zum Beispiel auf einen Zettel abends schreiben, welche drei Rituale du am nächsten Morgen durchführen möchtest.

Idee Nummer 2 – Warmes Wasser mit Zitrone

Ein Klassiker unter den morgendlichen Ritualen. Bereite dir ein warmes (nicht heißes!) Wasser mit dem frisch gepressten Saft einer halben Zitrone vor und trinke es langsam in kleinen Schlucken.

Der Mehrwert bei diesem Ritual liegt in den gesundheitsfördernden Eigenschaften des Zitronenwassers – so kurbelt es die Verdauung an, aktiviert den Stoffwechsel und fördert somit die körpereigene Entgiftung. Jegliche Toxie, welche sich über Nacht im Organismus angesammelt haben, werden dadurch zügig ausgeleitet. Es kann sich langfristig angewendet sogar positiv auf das Hautbild auswirken. Und das beste? Es schmeckt erfrischend lecker und macht dich gleich am Morgen wach!

Idee Nummer 3 – Meditation

Wenn du schon etwas geübt bist, gibt es in meinen Augen wenig, was den Morgen so behutsam und ruhig starten lässt wie eine kleine Meditationseinheit. Bereits 10 Minuten können hier den Unterschied machen!

Wenn du ganz neu im Thema bist, es aber gerne einmal ausprobieren möchtest, kann ich dir die Calm App empfehlen. Hier wirst du mit kurzen Meditationen in die Welt der Achtsamkeit eingeführt. Definitiv wert, es einmal zu probieren!

Idee Nummer 4 – Journaling

Ich liebe die Stille und Gemütlichkeit am Morgen. Eines meiner Lieblingsrituale am Morgen ist das Journaling. Setze dich gemütlich auf die Couch oder ins Bett, stelle deine Tasse Tee oder Kaffee neben dich und schreibe ein paar Worte in dein Journal / Tagebuch. Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, deine Gedanken zu Papier zu bringen.

Du könntest ein Dankbarkeitsjournal starten, in dem du täglich aufschreibst, wofür du in deinem Leben dankbar bist. Oder du schreibst einfach auf, was dir im Kopf so vorgeht. Falls du noch ein paar Ideen brauchst, schau’ dir gerne einen meiner älteren Blogposts an, in dem ich 5 Ideen für das Journaling mitteile.

journaling
Idee Nummer 5 – Vision Board Visualisierung

Vielleicht hast du dir schon einmal ein Vision Board gestaltet, oder wolltest schon lange mal eines machen? Dann ist dein Morgen ideal dazu, dir entweder dein Vision Board anzusehen und gewisse Träume und Ziele in deinem Leben zu visualisieren, oder aber in deiner Morgenroutine nach geeigneten Bildern etc. zu suchen, welche du für dein Vision Board gerne nutzen möchtest.

Falls du schon lange darüber nachdenkst, ein Vision Board zu erstellen, habe ich hierzu einen Artikel geschrieben, der dich dabei unterstützt, eines zu gestalten!

Idee Nummer 6 – Spaziergang

Bereits 20 Minuten am Morgen an der frischen Luft kann Studien zufolge äußerst positive Auswirkungen auf deine Gesundheit haben. Und das muss kein schneller Run werden. Ein ruhiger Spaziergang 10 Minuten hin und 10 Minuten zurück genügt, um sich die gesundheitlichen Vorteile zunutze zu machen.

Zudem weckt einen die frische Morgenluft auf und man fühlt sich direkt wacher und fitter! Ein Spaziergang am Morgen hat also definitv das Potenzial für eine langfristige perfekte Morgenroutine!

Idee Nummer 7 – Yoga und Bewegung

Falls du gerne Yoga machst, eignet sich der Sonnengruß perfekt dazu, den Körper morgens sanft zu wecken und zu mobilisieren. Falls du eher neu im Yoga bist, gibt es zahlreiche tolle Videos auf YouTube, in denen dir Yogaflows für den Morgen angeboten werden.

Für alle, denen Yoga nicht so zusagt, gilt: Jegliche Art von Bewegung ist gesund! Überlege dir also, was dir Spaß macht und versuche, einige Bewegungsminuten in deinen Morgen zu bringen. Das könnte Seilspringen sein, Trampolinspringen, Stretchen oder auch einfach Musik anmachen und tanzen! Dein Körper wird sich dankbar erweisen!

Idee Nummer 8 – 1 Kapitel lesen

Die Ruhe am Morgen kann wunderbar erweitert werden durch das Lesen eines schönen Buches. Hier empfehle ich dir, dir etwas inspirierendes zu suchen, was dich motiviert und positiv in den Tag starten lässt. Somit startet auch dein Geist bereits gut genährt in den Tag.

Idee Nummer 9 – Luft und Licht in den Raum hineinlassen

Um morgens schneller aufzuwachen und der Müdigkeit Adé zu sagen, empfehle ich dir, direkt nach dem Aufstehen frische Luft und Licht in deine Wohnung zu lassen. Öffne also die Vorhänge und Fenster und lüfte erst einmal gründlich deine Zimmer.

Idee Nummer 10 – Gesund frühstücken

Falls du morgens nicht ohne Frühstück kannst, kannst du die frühen Morgenstunden dazu nutzen, dir ein leckeres und gesundes Frühstück zuzubereiten. Von grünen Smoothies, zu Vollkornbrot mit Rührei oder einem leckeren Porridge sind dir hier keine Grenzen gesetzt!

Idee Nummer 11 – Bett machen

Viele Menschen lieben es, To-Do-Listen abzuhaken, weil es ihnen ein Gefühl des “Erreichens” oder der Erfüllung gibt.

Es macht daher psychologisch gesehen absolut Sinn, direkt nach dem Aufstehen sein Bett zu machen. Damit hat man sofort am Morgen “etwas erreicht”, was man auf seiner Liste gedanklich abhaken kann. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, abends nach einem langen Tag nach Hause zu kommen und ein frisch gemachtes Bett aufzufinden.

Für mich ein Must-Have in meiner Morgenroutine!

Idee Nummer 12 – Meal Prep

Gesunde Ernährung ist ein Herzensthema für mich. Und ich kenne den Alltagsstress und die Schnelllebigkeit in der heutigen Zeit nur zu gut. Da bleibt mittags leider oft nicht die Zeit und Energie für gesundes Essen. Wären da nicht unsere wertvollen Morgenstunden, welche wir auch ideal für ein bisschen Meal Prep nutzen könnten!

Eine leckere Avocadocreme mit halbierten Cocktailtomaten können innerhalb von 15 Minuten am Morgen vorbereitet und in den Rucksack gepackt werden. Dann noch eine leckere Dinkel-Vollkorn-Semmel beim Bäcker besorgen und du bist perfekt für deine Mittagspause vorbereitet! Das gilt natürlich für eine Vielzahl an Meal Prep Ideen!

Idee Nummer 13 – Gute Laune Musik

Ein Tipp für alle Morgenmuffel unter uns! Wenn dir das Aufstehen schwerer fällt als gefühlt allen anderen, schmeiße gleich am Morgen deine Lieblings-Spotify-Playlist an und lass’ der Musik ihrer Magie nachgehen. Es gibt wenig, was einen so schnell aus dem Bett bringt, wie ein richtig guter Gute-Laune-Song! Spotify hat eine Vielzahl an Playlists, die genau dafür da sind!

Vielleicht magst du dir sogar eine davon als Weckton im Handy einstellen?

Idee Nummer 14 – Garten / Balkonarbeit

Für die Sommermonate kann eine kleine Morgenroutine im Garten oder auf dem Balkon eine wunderbare Alternative zum morgendlichen Spaziergang sein! So ist es nicht nur förderlich für unsere Pflanzen, wenn wir sie täglich liebevoll pflegen, sondern mindestens genauso förderlich für unser Wohlbefinden, wenn wir uns in der Natur / bei unseren Pflanzen aufhalten und diese pflegen. Es erhöht unsere Glücksgefühle und gibt uns auch hier ein Gefühl des “Erledigens”, sich bereits morgens um den Garten gekümmert zu haben.

Idee Nummer 15 – Podcast Inspiration

Wenn du dich anstatt zu lesen lieber von Podcasts inspirieren lässt, höre dir doch die neueste Folge deines Lieblingspodcasts an oder stöbere bereits am Abend zuvor durch mögliche Podcast-Folgen, die dich am Morgen positiv stimmen könnten. Eine schöne Tasse Tee dazu und einfach nur genießen!

gesunde morgenroutine
Idee Nummer 16 – Achtsamkeitspraxis

Für alle, die die Ruhe am Morgen genauso lieben wie ich – hier kommt Gemütlichkeit pur. Zünde dir eine Duftkerze oder ein Räucherstäbchen an, bereite dir dein Lieblingsgetränk zu und setze dich einfach auf deine Couch und genieße die morgendliche Stille. Das Gegenteil eines stressigen Morgens!

Idee Nummer 17 – Aufräumen

Wie bereits oben erwähnt, gibt uns das Gefühl von einer gewissen Ordnung ein gutes Gefühl. Ist unsere Umgebung ordentlich und sauber, fällt es uns auch leichter, unser Inneres “clean” zu halten. Es kann daher Spaß machen, den Morgen auch dazu zu nutzen, die Wohnung aufzuräumen, sodass man abends, nach einem langen Tag, in seinen sauberen und gemütlichen Rückzugsort zurückkommen darf.

Idee Nummer 18 – Mundhygiene

Im Ayurveda gehört das Ölziehen zur klassischen Morgenroutine. Hierbei nimmt man morgens vor dem Zähneputzen eine kleine Ölmenge (Kokosöl, Olivenöl, Sesamöl, o.ä.) in den Mund und zieht es ca. 10 Minuten durch die Zähne. Zugegeben, das ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, wirkt sich aber positiv auf die Zahngesundheit aus und unterstütz den Organismus zusätzlich beim Entgiften.

Idee Nummer 19 – Kalt duschen

Auch dieses Ritual benötigt anfangs eine gewisse Eingewöhnungszeit. Hat man diese allerdings überstanden, lernt man die Kaltduschen zu schätzen, vielleicht sogar zu lieben! Die belebende und erfrischende Wirkung am Morgen wird dich nicht nur wach machen, sondern hat zudem gesundheitliche Vorteile für den gesamten Organismus! Unter anderem wirkt es sich positiv auf unser Gemüt aus, kann die Haut straffen und unser allgemeines Wohlbefinden verbessern.

So gehst du bei einem Ganzkörperguss vor:

  • Du startest unten am rechten Fuß außen und führst den Wasserstrahl nach oben über Gesäß und Hüfte zur Innenseite des Beins wieder abwärts.
  • Das wiederholst du beim linken Bein.
  • Dann machst du beim rechten Arm weiter, indem du mit der rechten Hand startest bis hoch zur Schulter, lässt dort das Wasser über die rechte Körperhälfte fließen (vorne und hinten) und bewegst anschließend den Wasserstrahl an der Innenseite des rechten Arms wieder abwärts.
  • Das wiederholst du beim linken Arm.
  • Als nächstes  begießst du deinen Bauch im Uhrzeigersinn. Danach kommt ein Kopfguss über Stirn und Gesicht im Uhrzeigersinn.

  • Zuletzt kommt ein Guss über den Rücken.

Quelle: Heilen mit der Kraft der Natur von Prof. Dr. Andreas Michalsen

Idee Nummer 20 – Darmliebe

Unser Darm spielt eine wesentliche Rolle in unserem Wohlbefinden. Geht es ihm nicht gut, spüren wir das relativ schnell. Wir sollten ihm daher die nötige Zeit und Aufmerksamkeit widmen, um ihn so gut wie möglich bei seinen vielfältigen Aufgaben zu unterstützen.

Du könntest ihn beispielsweise morgens mit einem Glas Flohsamenschalen füttern. Dieses liefert wertvolle Ballaststoffe, welche die Peristaltik im Darm anregen und so eine rasche Ausleitung von Toxinen fördert.

Welche Möglichkeiten es außerdem gibt, unseren Darm zu unterstützen und zu reinigen, wird dir in einer Ernährungsberatung ganz genau erläutert. Es gibt zahlreiche Faktoren, welche unseren Darm im Alltag positiv oder negativ beeinflussen, die uns oft gar nicht bewusst sind. Wenn du dich für das Thema interessierst und vielleicht selbst mit Darmproblemen zu kämpfen hast, melde dich gerne bei mir und wir können gemeinsam besprechen, inwiefern ich dich unterstützen kann.

Idee Nummer 21 – Persönliche Ziele abarbeiten

Vielleicht möchtest du die wertvolle Zeit am Morgen für dich und deine persönlichen Ziele nutzen. Du möchtest dich neben deinem 9-5 Job selbstständig machen oder verfolgst ein anderes leidenschaftliches Ziel, für das im Alltag einfach die Zeit fehlt? In diesem Fall eignen sich die Morgenstunden, um produktiv an deinen Zielen zu arbeiten. Wie groß auch immer deine Ziele sein mögen, jeden Tag ein kleiner Fortschritt bringt dich schneller an dein Ziel, als du vielleicht zunächst vermuten möchtest!

Die perfekte Morgenroutine

Das war’s für heute zum Thema “21 Ideen für die perfekte Morgenroutine”. Ich hoffe, es waren einige hilfreiche Tipps und Ideen für dich dabei! Wie gesagt, überfordere dich nicht gleich und suche dir aus der Liste 2 bis maximal 3 Rituale aus, welche für dich relativ leicht umsetzbar sind. Mit der Zeit entwickelst du ein Gespür dafür, wie du deine Morgenroutine gestalten möchtest und was dir gut tut!

Wenn du noch Fragen zum Thema hast oder du dich für eine holistische Ernährungsberatung interessierst, melde dich gerne bei mir! Gerne können wir ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

Bis zum nächsten Mal,

Noni

Ähnliche blog beiträge

Wie schreibe ich ein Ernährungstagebuch?

Wie schreibe ich ein Ernährungstagebuch?

Im heutigen Blogpost erhältst du neben einem Ernährungstagebuch zum Ausdrucken (kostenlos) einige hilfreiche Tipps mit an die Hand, welche du beim Führen des Tagebuchs berücksichtigen solltest. Bei Sunday Journals geht es unter anderem darum, zu erkennen, welche...

mehr lesen
Warum du dir ab und an eine Auszeit gönnen solltest

Warum du dir ab und an eine Auszeit gönnen solltest

Warum eine Auszeit nehmen? Heute möchte ich eine persönliche Beobachtung und Erfahrung mit dir teilen, welche mir einige AHA-Momente mit auf den Weg gegeben hat. Manchmal ist man so sehr im Alltagsstress versunken, dass einem gar nicht mehr auffällt, wie tief man...

mehr lesen